Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wenn man die Texturen mit GothicZTEX in .tga-Dateien umgewandelt hat kann man sie mit allen Bildbearbeitungsprogrammen verändern die .tga-Dateien öffnen und speichern können. z.B. mit [http://www.gimp.org/ Gimp] ([http://www2.arnes.si/~sopjsimo/gimp/stable.html Binaries für Windows]) oder [http://www.adobe.de/products/photoshop/main.html Photoshop] u.v.a.
Um die Texturen wieder in .tex-Dateien umzuwandeln kann man entweder GoMan nehmen (dann muß man aber jede Textur einzeln konvertieren, an MipMaps denken und manuell ein „_c“ an den Dateinamen anhängen) oder alle auf einen Rutsch von Gothic konvertieren lassen: Alle neuen und veränderten Texturen nach [Gothic]\\_work\\DATA\\TEXTURES kopieren, im Gothic Starter convert textures (ggf auch physicalfirst) aktivieren und Gothic starten. Die Texturen sollten dann in als .tex-Dateien in Gothic\\_work\\DATA\\TEXTURES\\_COMPILED auftauchen.

grafikprogramme.1439928996.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/08/19 22:15 (Externe Bearbeitung)