Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
directmusic_producer:quickstart [2016/02/09 19:09]
milgo [Wie füge ich *.wav Dateien in den Direct Music Producer ein?]
directmusic_producer:quickstart [2016/02/09 19:12]
milgo
Zeile 182: Zeile 182:
 Erst aktivieren wir - links im Menü - unsere Band ( Band 1 ), dann unser erstelltes Pattern ( Pattern 1) mit Doppelklick. Erst aktivieren wir - links im Menü - unsere Band ( Band 1 ), dann unser erstelltes Pattern ( Pattern 1) mit Doppelklick.
  
-[[Bild dmp/bild29.jpg]]+{{ :​directmusic_producer:​bild29.jpg?​direct&​300 |}}
  
 Jetzt den Filenamen festlegen. Dazu auf den Button mit den 3 Punkten " Set Wave Filename " klicken. Jetzt den Filenamen festlegen. Dazu auf den Button mit den 3 Punkten " Set Wave Filename " klicken.
  
-[[Bild dmp/bild30.jpg]]+{{ :​directmusic_producer:​bild30.jpg?​direct&​300 |}}
  
 Im neuen Fenster den Pfad und Ordner wählen wo die Datei hinsoll. Im neuen Fenster den Pfad und Ordner wählen wo die Datei hinsoll.
 Bei " Dateiname " einen Namen für die Komposition eingeben, und " Speichern klicken ". Bei " Dateiname " einen Namen für die Komposition eingeben, und " Speichern klicken ".
  
-[[Bild dmp/bild31.jpg]]+{{ :​directmusic_producer:​bild31.jpg?​direct&​300 |}}
  
 Nun müsste der Filename neben den Pünktchen zu sehen sein, und der " Aufnahme " - Button müsste rot sein. ( siehe unteres Bild ) Nun müsste der Filename neben den Pünktchen zu sehen sein, und der " Aufnahme " - Button müsste rot sein. ( siehe unteres Bild )
Zeile 201: Zeile 201:
 Klicke nun auf den roten Aufnahme-Button und dann auf die linke Playtaste. Klicke nun auf den roten Aufnahme-Button und dann auf die linke Playtaste.
  
-[[Bild dmp/bild32.jpg]]+{{ :​directmusic_producer:​bild32.jpg?​direct&​300 |}}
  
 Nun wird das Stück gespielt, und dabei nimmt der Dmp das Ganze auf. Nun wird das Stück gespielt, und dabei nimmt der Dmp das Ganze auf.
 Sobald das Stück beendet ist, wieder den Aufnahme-Button drücken um die Aufnahme zu beenden. Sobald das Stück beendet ist, wieder den Aufnahme-Button drücken um die Aufnahme zu beenden.
  
-Achtung : Da das Stück im Loop gespielt wird, den richtigen Moment für das Aufnahme-Ende abpassen !+Achtung: Da das Stück im Loop gespielt wird, den richtigen Moment für das Aufnahme-Ende abpassen !
  
 Nun ist das Stück als Wave-Datei ( test1.wave) im vorher gewählten Ordner zu finden. Nun ist das Stück als Wave-Datei ( test1.wave) im vorher gewählten Ordner zu finden.
Zeile 258: Zeile 258:
 13. Wie auf dem letzten Bild zu sehen ist, sollte unter "DLS Collections"​ die jeweiligen "DLS Collection"​ zur Auswahl stehen. In unserem Fall ist es nur eine, aber bei komplexeren Arbeiten werden es durchaus mehrere sein, also benutzt markante Namen dafür, damit ihr da nicht durcheinander kommt. Unter "​Instruments"​ können wir unser zuvor erstelltes ​ Instrument auswählen. Wir klicken also das Instrument in dem Feld an und bestätigen mit "​Ok"​. 13. Wie auf dem letzten Bild zu sehen ist, sollte unter "DLS Collections"​ die jeweiligen "DLS Collection"​ zur Auswahl stehen. In unserem Fall ist es nur eine, aber bei komplexeren Arbeiten werden es durchaus mehrere sein, also benutzt markante Namen dafür, damit ihr da nicht durcheinander kommt. Unter "​Instruments"​ können wir unser zuvor erstelltes ​ Instrument auswählen. Wir klicken also das Instrument in dem Feld an und bestätigen mit "​Ok"​.
  
-14. Im Fenster "​Band1:​ PChannel(s) Properties"​ ( [[Bild gothicfan359/​dmp/​Band1_PChannels.jpg]] ) müssen wir nun noch eine Einstellung treffen und zwar macht ein Häckchen bei "​Priority",​ beim Drop Down rechts davon stellt ihr "​High"​ ein. Jetzt ist unser Instrument in die "​Band"​ dieses Style - Files eingebunden. ​+14. Im Fenster "​Band1:​ PChannel(s) Properties"​ ( {{:​directmusic_producer:​band1_pchannels.jpg|}} ) müssen wir nun noch eine Einstellung treffen und zwar macht ein Häckchen bei "​Priority",​ beim Drop Down rechts davon stellt ihr "​High"​ ein. Jetzt ist unser Instrument in die "​Band"​ dieses Style - Files eingebunden. ​
  
-15. Das Fenster "Band: Style1 - Band1" ​ ( [[Bild gothicfan359/​dmp/​Band1.jpg]] ) können wir nun schließen. Um zu sehen ob wir unsere *.wav Datei auch abspielen können, öffnen wir den Unterordner "​Patterns"​ im File "​Style1"​. Dort sollte ein File mit Namen "​Pattern1"​ enthalten sein, dieses öffnen wir mit einem Doppelklick. Es sollte sich folgendes Fenster öffnen.+15. Das Fenster "Band: Style1 - Band1" ​ ( {{:​directmusic_producer:​band1.jpg|}} ) können wir nun schließen. Um zu sehen ob wir unsere *.wav Datei auch abspielen können, öffnen wir den Unterordner "​Patterns"​ im File "​Style1"​. Dort sollte ein File mit Namen "​Pattern1"​ enthalten sein, dieses öffnen wir mit einem Doppelklick. Es sollte sich folgendes Fenster öffnen.
  
-{{ :​directmusic_producer:​pattern1.jpg?​nolink ​|}}+{{ :​directmusic_producer:​pattern1.jpg?​direct&​300 ​|}}
  
 16. Um eine Soundspur zu öffnen, klicken wir auf das Symbol, welches im vorherigen Bild eingeringelt wurde. Die Soundspur, in der wir die Noten setzen können öffnet sich. 16. Um eine Soundspur zu öffnen, klicken wir auf das Symbol, welches im vorherigen Bild eingeringelt wurde. Die Soundspur, in der wir die Noten setzen können öffnet sich.
  
-{{ :​directmusic_producer:​soundspur.jpg?​nolink ​|}}+{{ :​directmusic_producer:​soundspur.jpg?​direct&​300 ​|}}
  
 17. In der Spalte, in der wir dauernd den Namen unseres Instruments wieder finden, in meinem Fall "Piano Test Theme" suchen wir uns jetzt die Zeile wo vor dem Name des Instruments,​ in meinem Falle "Piano Test Theme",​ "​C5"​ steht. Wenn man einmal auf das Feld draufklickt,​ sollte der Anfang unserer *.wav Datei erklingen. ​ 17. In der Spalte, in der wir dauernd den Namen unseres Instruments wieder finden, in meinem Fall "Piano Test Theme" suchen wir uns jetzt die Zeile wo vor dem Name des Instruments,​ in meinem Falle "Piano Test Theme",​ "​C5"​ steht. Wenn man einmal auf das Feld draufklickt,​ sollte der Anfang unserer *.wav Datei erklingen. ​
directmusic_producer/quickstart.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/10 19:34 von 2a01:c23:6801:d00:cdf2:4daa:b417:f66