Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
quickstart:modellierung:texturieren_mit_blender260_alternative [2016/02/06 16:36] delta_38 Bilder an das neue Wiki angepasst. |
quickstart:modellierung:texturieren_mit_blender260_alternative [2016/02/06 17:13] (aktuell) delta_38 Überschriften und Listen angepasst. |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Alternative zum Texturieren mit Blender 2.5+ ====== | ||
Dieses Tutorial beschreibt das Texturieren mit Hilfe des Kerrax-Exporters. | Dieses Tutorial beschreibt das Texturieren mit Hilfe des Kerrax-Exporters. | ||
Der Exporter samt Installationsanleitung ist unter den Links am Ende zu finden. | Der Exporter samt Installationsanleitung ist unter den Links am Ende zu finden. | ||
- | = Gothic braucht nur zwei Informationen, um die Textur richtig aufzutragen: = | + | ===== Von Gothic benötigte Informationen ====== |
- | = 1. Welche Textur wird aufgetragen = | + | ==== Name der Textur ==== |
'''Kurzversion: Die verwendete Textur kann im UV/Image Editor zugewiesen werden, wenn kein Material verwendet wird. Dazu müssen die entsprechenden Flächen „unwrapped“ (ausgewickelt) werden (siehe nächster Abschnitt).''' | '''Kurzversion: Die verwendete Textur kann im UV/Image Editor zugewiesen werden, wenn kein Material verwendet wird. Dazu müssen die entsprechenden Flächen „unwrapped“ (ausgewickelt) werden (siehe nächster Abschnitt).''' | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
Achtung: Die in Blender angezeigte Textur spielt hier für Gothic keine Rolle, solange man ein Material aufgetragen hat. | Achtung: Die in Blender angezeigte Textur spielt hier für Gothic keine Rolle, solange man ein Material aufgetragen hat. | ||
- | = 2. Wie wird sie aufgetragen = | + | ==== Mapping Informationen ===== |
Jetzt fehlt noch die Skalierung, Verschiebung und Drehung der Textur. Dazu ist auf alle Fälle UV-Mapping sinnvoll. | Jetzt fehlt noch die Skalierung, Verschiebung und Drehung der Textur. Dazu ist auf alle Fälle UV-Mapping sinnvoll. | ||
Zeile 74: | Zeile 75: | ||
Hier eine hoffentlich richtige Baumdarstellung der Möglichkeiten (Anmerkung: Wenn das Gothic-Material, das hierbei exportiert wird, nicht in den Materialfiltern der Zengine existiert, wird es automatisch mit Standardeinstellungen und der dazu exportierten Textur erstellt) | Hier eine hoffentlich richtige Baumdarstellung der Möglichkeiten (Anmerkung: Wenn das Gothic-Material, das hierbei exportiert wird, nicht in den Materialfiltern der Zengine existiert, wird es automatisch mit Standardeinstellungen und der dazu exportierten Textur erstellt) | ||
- | "Rename Materials" eingeschaltet | + | *"Rename Materials" eingeschaltet |
- | :Falls Blender-Material vorhanden | + | *Falls Blender-Material vorhanden |
- | ::Wenn Textur im Materialpanel eingetragen | + | *Wenn Textur im Materialpanel eingetragen |
- | :::Gothic-Material = Material aus der Liste "Known Materials" für diese Textur, Gothic-Textur = zum Gothic-Material gehörende Textur | + | *Gothic-Material = Material aus der Liste "Known Materials" für diese Textur, Gothic-Textur = zum Gothic-Material gehörende Textur |
- | ::Wenn keine Textur im Materialpanel eingetragen | + | *Wenn keine Textur im Materialpanel eingetragen |
- | :::Gothic-Material = Materialname in Blender, Gothic-Textur = zum Gothic-Material gehörende Textur | + | *Gothic-Material = Materialname in Blender, Gothic-Textur = zum Gothic-Material gehörende Textur |
- | :Falls kein Blender-Material vorhanden | + | *Falls kein Blender-Material vorhanden |
- | ::Gothic-Material = Texturdateiname aus dem UV-Fenster mit Dateiendung, Gothic-Textur identisch | + | *Gothic-Material = Texturdateiname aus dem UV-Fenster mit Dateiendung, Gothic-Textur identisch |
- | "Rename Materials" ausgeschaltet: | + | *"Rename Materials" ausgeschaltet: |
- | :Falls Blender-Material vorhanden: | + | *Falls Blender-Material vorhanden: |
- | ::Gothic-Material = Blendermaterial, Gothic-Textur wird aus Materialpanel überschrieben (sogar in bestehende Gothic-Materialien, also Vorsicht!) | + | *Gothic-Material = Blendermaterial, Gothic-Textur wird aus Materialpanel überschrieben (sogar in bestehende Gothic-Materialien, also Vorsicht!) |
- | :Falls kein Material | + | *Falls kein Material |
- | ::Gothic-Material = Texturdateiname aus dem UV-Fenster mit Dateiendung, Gothic-Textur identisch | + | *Gothic-Material = Texturdateiname aus dem UV-Fenster mit Dateiendung, Gothic-Textur identisch |
- | Replace unknown materials by texture map's file name: | + | *Replace unknown materials by texture map's file name: |
- | :Gothic-Material = Texturdateiname, wenn kein Material in "Known Materials" zur aktuellen Textur vorhanden | + | *Gothic-Material = Texturdateiname, wenn kein Material in "Known Materials" zur aktuellen Textur vorhanden |