Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
gothicvdfs [2015/08/18 22:16]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
gothicvdfs [2016/02/08 23:55]
milgo [VDF-Archive einsehen]
Zeile 1: Zeile 1:
-== Vorwort ==+====== Gothic VDFS ====== 
 + 
 +Eine Anleitung, wie man einen Installer für eine fertige Mod erstellt, findet sich [[http://​forum.worldofplayers.de/​forum/​threads/​28219-Editing-FAQ?​p=14305268&​viewfull=1#​post14305268|im Forum]]. Dort werden auch die dafür notwendigen Funktionen von Gothic VDFS erklärt. 
 + 
 +===== Vorwort ​=====
  
 Dies hier ist eine kleine Übersicht für die, die sich nicht die Zeit nehmen wollen sich das VDFS-Tool einmal in Ruhe anzusehen, denn eigentlich ist es so ziemlich das einfachste Tool aus dem Dev-Kit. Dies hier ist eine kleine Übersicht für die, die sich nicht die Zeit nehmen wollen sich das VDFS-Tool einmal in Ruhe anzusehen, denn eigentlich ist es so ziemlich das einfachste Tool aus dem Dev-Kit.
Zeile 8: Zeile 12:
  
  
-== VDF-Archive einsehen ==+===== VDF-Archive einsehen ​=====
  
 Wenn ihr selbst erstellte oder die in Gothic enthaltenen Archive einsehen wollt, klickt oben rechts auf //​VDFS-Viewer//​. Wenn ihr selbst erstellte oder die in Gothic enthaltenen Archive einsehen wollt, klickt oben rechts auf //​VDFS-Viewer//​.
Zeile 15: Zeile 19:
  
 --- ---
-//​Standardmäßig sind die Archive im Ordner "​[Gothicverzeichnis]\\Data\\" zu finden.//+//​Standardmäßig sind die Archive im Ordner "​[Gothicverzeichnis]\Data\"​ zu finden.//
 --- ---
  
Zeile 21: Zeile 25:
  
  
-== Dateien aus VDF-Archiven entpacken ==+===== Dateien aus VDF-Archiven entpacken ​=====
  
 Falls ihr nun das Archiv entpacken wollt habt ihr folgende möglichkeiten:​ Falls ihr nun das Archiv entpacken wollt habt ihr folgende möglichkeiten:​
  
-*Das ganze Archiv entpacken +  ​*Das ganze Archiv entpacken 
-*Ein einzelnes Verzeichnis entpacken +  *Ein einzelnes Verzeichnis entpacken 
-*Eine/​mehrere Dateien entpacken+  *Eine/​mehrere Dateien entpacken
  
  
-Das ganze Archiv entpacken+==== Das ganze Archiv entpacken ​====
  
 Um das gesamte Archiv zu entpacken solltet ihr als erstes oben im zweiten Eingabefeld Bei //Root Path// das Verzeichnis auswählen in das ihr euer Archiv entpacken wollt. Um das gesamte Archiv zu entpacken solltet ihr als erstes oben im zweiten Eingabefeld Bei //Root Path// das Verzeichnis auswählen in das ihr euer Archiv entpacken wollt.
Zeile 38: Zeile 42:
  
  
- Ein einzelnes Verzeichnis entpacken+==== Ein einzelnes Verzeichnis entpacken ​====
  
 Als erstes wählt ihr wie beim Entpacken des gesamten Archives das Verzeichnis aus in das ihr die Dateien haben wollt. Als erstes wählt ihr wie beim Entpacken des gesamten Archives das Verzeichnis aus in das ihr die Dateien haben wollt.
Zeile 45: Zeile 49:
  
  
-Eine/​mehrere Dateien entpacken+==== Eine/​mehrere Dateien entpacken ​====
  
 Wählt wie bei den beiden anderen Möglichkeiten zuerst das Zielverzeichnis aus, danach wählt ihr im rechten Fenster die entsprechenden Dateien aus und klickt auf //Extract Selected// Wählt wie bei den beiden anderen Möglichkeiten zuerst das Zielverzeichnis aus, danach wählt ihr im rechten Fenster die entsprechenden Dateien aus und klickt auf //Extract Selected//
Zeile 51: Zeile 55:
  
  
-== Eigene VDF/​mod-Dateien erstellen ==+===== Eigene VDF/​mod-Dateien erstellen ​=====
  
 Hier gehen wir die Funktion des VDFS-Builders auf Basis des G2-Builders durch, der G1-Builder funktioniert allerdings genauso. Hier gehen wir die Funktion des VDFS-Builders auf Basis des G2-Builders durch, der G1-Builder funktioniert allerdings genauso.
  
 Damit die *.mod nicht unnötig groß wird nutzt ihr am besten "​\\Gothic II\\_work\\Data\\"​ als root. Alternativ könnt ihr auch die backup dateien löschen, diese werden, wenn ihr es wie im Bild unten eingestellt habt nämlich mit ins vdfs gepackt. Damit die *.mod nicht unnötig groß wird nutzt ihr am besten "​\\Gothic II\\_work\\Data\\"​ als root. Alternativ könnt ihr auch die backup dateien löschen, diese werden, wenn ihr es wie im Bild unten eingestellt habt nämlich mit ins vdfs gepackt.
-[[Bild ​gothic2vdfs.gif]]+{{:​gothicvdfs:​gothic2vdfs.gif}}
 Als erstes klicken wir nach dem Start von "​GothicVDFS2"​ auf den Reiter "( Builder )". Als erstes klicken wir nach dem Start von "​GothicVDFS2"​ auf den Reiter "( Builder )".
-1: Hier tragen wir den Pfad und Dateinamen ein, unter dem die Vdfs(mod)-Datei gespiechert werden soll. +  -Hier tragen wir den Pfad und Dateinamen ein, unter dem die Vdfs(mod)-Datei gespiechert werden soll. 
-2: Hier tragen wir den Pfad ein, in dem Gothic nach den von uns eingetragenen Dateien suchen soll, also normal der einfach Gothic Ordner. +  -Hier tragen wir den Pfad ein, in dem Gothic nach den von uns eingetragenen Dateien suchen soll, also normal der einfach Gothic Ordner. 
-3: Ein einfachen Comment des Erstellers, eventuel nen Lizenstext oder was immer ihr wollt. +  -Ein einfachen Comment des Erstellers, eventuel nen Lizenstext oder was immer ihr wollt. 
-4: Die ist einfach nur die Signatur, wann die Vdfs-Datei erstellt wurde. DIe Zeit ist wichtig für z.b. Patches, da Dateien neueren Datums bevorzugt werden. +  -Die ist einfach nur die Signatur, wann die Vdfs-Datei erstellt wurde. DIe Zeit ist wichtig für z.b. Patches, da Dateien neueren Datums bevorzugt werden. 
-5: Jetzt wirds interessant. Hier Tragen wir Dateien oder Dateitypen augehen vom Root Path ein und adden sie durch ein Klick auf "​+"​ in die Liste (8). Diese dateien werden Später dem Vdfs hinzugefügt. In unserem Beispiel alle Wav-Dateien,​ die sich im Ordner "​C:​\\Spiele\\Gothic II\\_work\\Data\\Sound\\Speech\\"​ befinden. +  -Jetzt wirds interessant. Hier Tragen wir Dateien oder Dateitypen augehen vom Root Path ein und adden sie durch ein Klick auf "​+"​ in die Liste (8). Diese dateien werden Später dem Vdfs hinzugefügt. In unserem Beispiel alle Wav-Dateien,​ die sich im Ordner "​C:​\\Spiele\\Gothic II\\_work\\Data\\Sound\\Speech\\"​ befinden. 
-6: Sollte sich nur in unserer Liste eine Datei befinden, die wir nicht in unserer vdfs-datei haben wollen, so können wir sie hier eintragen und per "​+"​ in die Liste adden. In unserem Beispiel stört und eine der Wav-Dateien,​ also tragen wir sie hier ein und weg und sie wird nicht mitgepackt.+  -Sollte sich nur in unserer Liste eine Datei befinden, die wir nicht in unserer vdfs-datei haben wollen, so können wir sie hier eintragen und per "​+"​ in die Liste adden. In unserem Beispiel stört und eine der Wav-Dateien,​ also tragen wir sie hier ein und weg und sie wird nicht mitgepackt.
  
 Das Gegenteil bewirkt die Maske unter der Exclude Maske, ich halte sie aber für eher unwichtig. Das Gegenteil bewirkt die Maske unter der Exclude Maske, ich halte sie aber für eher unwichtig.
 Damit man sich das Leben nicht unnötig schwer macht kann man alle bisher gemachten Einstellungen per "Save Script"​ speichern und später bei bedarf wieder über "Load Script"​ laden und evt. editieren. Damit man sich das Leben nicht unnötig schwer macht kann man alle bisher gemachten Einstellungen per "Save Script"​ speichern und später bei bedarf wieder über "Load Script"​ laden und evt. editieren.
 Nun nur noch auf "Build Volume"​ klicken, warten und schon ist die Vdfs-Datei erzeugt. Zur Sicherheit nochmal im Viewer ansehen und dann einsetzen. Nun nur noch auf "Build Volume"​ klicken, warten und schon ist die Vdfs-Datei erzeugt. Zur Sicherheit nochmal im Viewer ansehen und dann einsetzen.
gothicvdfs.txt · Zuletzt geändert: 2022/09/21 20:20 von 78.43.95.226